So geht’s – Dein Weg zur Veranstaltung im Stadtraum  

Aktuell läuft Stadtplatz als Prototyp exklusiv in Berlin – genauer gesagt auf dem Hardenbergplatz. Weitere Standorte in der Hauptstadt sind bereits in Vorbereitung.

Doch das ist erst der Anfang: Die Plattform wird Open Source bereitgestellt und ist so konzipiert, dass sie von anderen Städten oder Organisationen leicht übernommen werden kann.

VHP - So funktioniert das Buchen

So funktioniert das Buchen – Schritt für Schritt

Die linke Seite zeigt, was du als Nutzer tust.
Die rechte Seite zeigt, was VHP, Stadt und Betreiber tun.

 

Du öffnest die Plattform

Nutzerseite (links): 📱 Du öffnest die Webseite oder App von VHP auf deinem Handy oder Computer.

VHP-Seite (rechts): 🔗 Die Plattform zeigt dir eine Karte mit freien Plätzen in deiner Stadt.
📍 Du siehst, wo etwas buchbar ist – in Echtzeit.

Du suchst einen Platz aus

Nutzerseite: 🗺️ Du klickst auf den Ort, der zu deiner Veranstaltung passt.
Du wählst: Größe, Datum, Uhrzeit.

VHP-Seite: 📊 Die Plattform prüft automatisch:

  • Ist der Platz frei?
  • Gibt es schon andere Anfragen?
    ➡️ Der Platz wird für dich reserviert (zeitlich befristet).

Du gibst deine Idee ein

Nutzerseite: 📝 Du beschreibst dein Vorhaben:
Was willst du machen? Wie viele Leute kommen? Was brauchst du?

VHP-Seite: 🤖 Der Algorithmus prüft:

  • Ist das Projekt gemeinwohlorientiert?
  • Passt es zu Regeln und Nutzung des Platzes?

📤 Deine Daten werden gespeichert und an die Betreiberorganisation gesendet.

Du schickst deinen Antrag ab

Nutzerseite: 📩 Du klickst auf "Antrag senden".

VHP- und Verwaltungsseite: 🏢 Der Antrag geht an die USG (Betreibergesellschaft).
Diese prüft formale Angaben und leitet ihn digital an die Stadtverwaltung weiter.

📬 Die Verwaltung bekommt den Antrag vollständig digital – ohne Papier.

Du bekommst Rückmeldung

Nutzerseite: 🔄 Du bekommst eine Nachricht:

  • Antrag eingegangen
  • voraussichtliche Bearbeitungszeit
  • Ansprechpartner

VHP-Seite: 📋 Die Verwaltung prüft den Antrag in einem digitalen Arbeitsbereich:

  1. ✔️ Flächenverfügbarkeit
  2. ✔️ Sicherheitsregeln
  3. ✔️ Lärm, Verkehr, etc.

🧠 Die Verwaltung nutzt unterstützende Hinweise der Plattform (z. B. zu ähnlichen Anträgen oder Risiken).

Du bekommst die Entscheidung

Nutzerseite: ✅ Du bekommst eine Nachricht:

  • Genehmigt oder abgelehnt
  • Bei Fragen: direkte Kontaktaufnahme möglich

📥 Du bekommst alle Unterlagen automatisch per E-Mail oder im VHP-Nutzerkonto.

VHP-Seite: 🔁 Der Bescheid wird automatisch erstellt.
💼 Alle Beteiligten (Stadt, Betreiber, Nutzer) haben die gleiche Übersicht.

Du kannst deine Veranstaltung durchführen

Nutzerseite: 🎉 Du darfst den Platz wie geplant nutzen.
Du kannst Extras buchen (z. B. Tische, Technik) – direkt in der Plattform.

VHP-/USG-Seite: 📦 Die USG kann Services bereitstellen: Mobiliar, Personal, Technik
📊 Nach der Veranstaltung kannst du Feedback geben – für bessere Planung in Zukunft.

VHP - So funktioniert das Buchen

 

Bereit, dein Event auf den Stadtplatz zu bringen?

👉 Dann starte jetzt mit deiner ersten Buchung und werde Teil einer neuen, offenen Stadtgestaltung.

Glass office building

Starte jetzt deine Veranstaltung im öffentlichen Raum

Plane dein Event einfach und digital – buche Fläche, Ausstattung und Services direkt über VHP.