So funktioniert Stadtplatz.de - Schritt für Schritt
1. Plattform öffnen
Du rufst die Website oder App von Stadtplatz.de auf deinem Handy oder Computer auf: stadtplatz.de/app
2. Übersicht ansehen
Die Plattform zeigt dir, welche Flächen an welchem Ort verfügbar sind und welche Nutzungsarten erlaubt sind.
3. Platz auswählen
Du suchst dir einen passenden Platz aus. Du entscheidest: Art deiner Nutzung, Fläche, Zeitraum.
4. Verfügbarkeit prüfen
Die Plattform prüft automatisch, ob der Platz zum gewünschten Zeitpunkt frei ist und ob bereits andere Anfragen vorliegen.
5. Vorhaben beschreiben
Du gibst an, was du genau vorhast: Was soll stattfinden? Wie viele Menschen werden erwartet? Welche Ausstattung brauchst du?
6. Erste Automatisierte Prüfung durch die Plattform
Die Plattform unterstützt mit einer ersten Einschätzung, ob das Vorhaben gemeinwohlorientiert ist und zu den Regeln und Vorgaben für den spezifischen Ort passt. Anschließend werden deine Angaben eingereicht.
7. Buchungsanfrage absenden
Du sendest deine Buchungsanfrage ab. Du erhältst eine Eingangsbestätigung mit allen wichtigen Informationen.
8. Vorprüfung durch die Betreibergesellschaft
Die Betreibergesellschaft prüft deine Angaben formal vor und leitet die Anfrage an die digitale Verhandlungsplattform weiter. Dort beginnt die koordinierte Vergaberunde (Dauer ca. eine Woche).
9. Rückmeldung erhalten
Du bekommst Nachrichten zum aktuellen Stand deiner Buchung, wie die Bestätigung des Eingangs, die voraussichtliche Bearbeitungszeit, sowie Ansprechpartner:in für Rückfragen.
10. Prüfung durch Betreibergesellschaft und Verwaltung
Die Plattform unterstützt die Verwaltung mit Informationen, z.B. zu ähnlichen Nutzungen oder möglichen Risiken. Die Betreibergesellschaft prüft ergänzend die Flächenverfügbarkeit, Sicherheitsvorgaben und allgemeine Verträglichkeit des Vorhabens (z.B. Lärm, Verkehr).
11. Entscheidung erhalten
Du bekommst die Rückmeldung, ob deine Buchungsanfrage genehmigt wurde oder nicht. Bei Fragen kannst du direkt Kontakt aufnehmen. Die finale Entscheidung über die Nutzung trifft das Bezirksamt, die dies als hoheitliche Aufgabe innehat.
12. Veranstaltung umsetzen
Nach erfolgter Buchungsfreigabe kannst du deine Veranstaltung wie geplant durchführen. Bei Bedarf unterstützt die Betreibergesellschaft mit Ausstattung, Infrastruktur oder Servicepersonal. Feedback ist jederzeit willkommen.
Bereit, dein Event auf den Stadtplatz zu bringen?
👉 Dann starte jetzt mit deiner ersten Buchung und werde Teil einer neuen, offenen Stadtgestaltung.
