Mach den Stadtplatz zu    deiner Bühne 

  Du planst ein Straßenfest, einen Infostand oder eine  
  Kunstaktion – und suchst dafür zügig, unkompliziert und 
  zuverlässig einen Platz im öffentlichen Raum?
 
  Dann bist du bei Stadtplatz.de richtig! 

logo_b_stadtplatz_

  Der Platz in der Stadt ist dein!  

Ein Stadtplatz ist mehr als eine Fläche zwischen Gebäuden. Er kann Treffpunkt, Spielfläche, Galerie, Freiluft-Kantine oder Nachbarschaftszentrum sein – offen für alle mit guten Ideen.
 
Stell dir vor:
  • Du und deine Nachbar:innen organisieren ein Picknick-Straßenfest.
  • Deine Band findet hier einen Ort zum Auftreten.
  • Dein Verein plant eine Infoveranstaltung und nutzt dafür den öffentlichen Raum.
 
 
Mit Stadtplatz.de geht das – ohne Antrag beim Amt und damit verbundene Wartezeiten. So einfach wie einen Tisch im Café kannst Du Deine Fläche einen Monat im Voraus reservieren.
Die Plattform richtet sich an alle, die eine kleine oder mittelgroße Veranstaltung auf der Straße planen.
Vorm „Bahnhof Zoo“ können sie es ausprobieren - egal ob privat, gemeinnützig oder gewerblich.

So funktioniert Stadtplatz.de

Mit Stadtplatz.de kannst du öffentliche Plätze einfach online buchen.

Schritt für Schritt erklärt:

  1. Platz wählen: Suche dir eine passende Fläche auf der Karte.

  2. Idee eintragen: Beschreibe, was du planst – und wann.

  3. Vorschlag prüfen lassen: Stadtplatz.de prüft, ob deine Idee zum Ort passt.

  4. Antwort erhalten: Stadtplatz.de prüft deine Buchung und meldet sich zeitnah.

  5. Erlaubnis erhalten: Wenn alles passt, bekommst du das „Go!“

  6. Umsetzen und durchführen: Jetzt kann’s losgehen – Bühne frei für deine Idee!

 

Alles im Blick

Du wirst über jeden Schritt informiert – von der Anfrage bis zur Freigabe. Der Bearbeitungsstand deiner Buchung ist jederzeit online einsehbar. So kannst du immer verlässlich planen! 

 

logo_berlin_m_negativ

Wo kannst du Stadtplatz.de nutzen?

Aktuell läuft Stadtplatz.de als Pilotprojekt in Berlin – auf dem Hardenbergplatz, direkt vor dem Bahnhof Zoologischer Garten.

Die nutzbare Fläche liegt auf dem Straßenabschnitt zwischen dem Bahnhofsgebäude und der ersten Bushaltestellen-Insel. Hier kannst du deine Veranstaltung zentral, gut sichtbar und öffentlich zugänglich umsetzen.

Die buchbaren Flächen siehst du direkt und detailliert auf der Plattform.

 

So funktioniert Stadtplatz.de

Mit Stadtplatz.de kannst du öffentliche Plätze einfach online buchen.

Schritt für Schritt erklärt:

  1. Platz wählen: Suche dir eine passende Fläche auf der Karte.

  2. Idee eintragen: Beschreibe, was du planst – und wann.

  3. Vorschlag prüfen lassen: Stadtplatz.de prüft, ob deine Idee zum Ort passt.

  4. Antwort erhalten: Stadtplatz.de prüft deine Buchung und meldet sich zeitnah.

  5. Erlaubnis erhalten: Wenn alles passt, bekommst du das „Go!“

  6. Umsetzen und durchführen: Jetzt kann’s losgehen – Bühne frei für deine Idee!

 

Alles im Blick

Du wirst über jeden Schritt informiert – von der Anfrage bis zur Freigabe. Der Bearbeitungsstand deiner Buchung ist jederzeit online einsehbar. So kannst du immer verlässlich planen! 

 

SSH_BahnhofZoo_F_C_web_2

Was ist ein Stadtplatz für dich?

Für uns ist er mehr als nur ein leerer Ort zwischen Gebäuden. Er ist Bühne, Treffpunkt, Spielfläche, Galerie, Freiluft-Kantine und Nachbarschaftszentrum in einem. Genau deshalb sollte jeder, der gute Ideen hat, diesen Raum auch nutzen können – nicht nur Vereine oder Großveranstalter mit jahrelanger Planung.

Stell dir vor:

  • Du und deine Nachbarn organisieren ein Picknick-Straßenfest.
  • Eine lokale Band sucht spontan nach einem Auftrittsort.
  • Ein Verein plant eine Infoveranstaltung, aber es fehlt an Raum.

All das soll nicht an Formularen und langen Wartezeiten scheitern. Mit VHP ist die Buchung eines Stadtplatzes so einfach wie das Reservieren eines Tischs im Café.

icon-play
icon-play

Service-Pakete

icon-headphones
icon-headphones

Mobiliar (Tische, Stühle, Zelte …)

icon-diamond
icon-diamond

Technik & Strom

icon-airplane
icon-airplane

Absperrungen & Sicherheit

icon-bubbles
icon-bubbles

Extras für dein Publikum

logo_berlin_m_negativ

Open City, Open Source

Stadtplatz.de ist eine Open-Source-Anwendung – entwickelt für die einfache, digitale Organisation öffentlicher Flächen.

Auch andere Kommunen und Träger:innen können die Plattform übernehmen, anpassen und weiterentwickeln – abgestimmt auf lokale Regeln und Prozesse.

Heute in Berlin. Morgen vielleicht schon in deiner Stadt. Stadtplatz.de steht als Open-Source-Lösung zur Verfügung. Ebenso wie das Stadtplatz.de-Team, das dir gerne hilft, die Anwendung bei dir zu implementieren. Klick hier für weitere Informationen.

 

Testfeld für den Stadtplatz von Morgen

Stadtplatz.de ist Teil des Pilotprojekts SMART SPACE Hardenbergplatz – einem Umsetzungsvorhaben der Berliner Smart City-Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“.

Ziel ist es, beispielhaft den Raum rund um den Bahnhof Zoologischer Garten flexibel, digital und gemeinwohlorientiert nutzbar zu machen – als Modell für weitere Orte in Berlin und darüber hinaus.

Das Projekt wird vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit der INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH und weiteren Partnern umgesetzt.
Mehr Infos:
gemeinsamdigital.berlin.de

SSH_HOWTO_Buchungsvorgang_F_C_web1

Was Nutzer über VHP sagen, echte Meinungen von Menschen, die mit VHP gebucht haben.